Optimierung einer Messmethode für Papier und Faltkerne
Masterthesis, Bachelorthesis
Papierfaltkerne stellen eine innovative und nachhaltige Sandwichkernstruktur mit hohem Leichtbaupotenzial dar. Zur Herstellung dieser Kernstrukturen wird zunächst ein Muster in das Papier geprägt und anschließend gefaltet.

Zur Beurteilung des Versagensverhaltens und des Einflusses der Prägung wurde ein neues Prüfverfahren, der sogenannte L-Crush-Test, entwickelt. Bei diesem Prüfverfahren wird eine Papierprobe L-förmig eingespannt und mit Druck belastet. Erste Versuche sind sehr vielversprechend und zeigen, dass das Versagensverhalten qualitativ mit dem von Faltkernen vergleichbar ist. Unklar ist jedoch noch, welche Einflüsse die Probengeometrie sowie die Prüfparameter bei der Messung haben. Im Rahmen der Arbeiten sollen diese Einflüsse systematisch untersucht werden. Weitere Ziele der Arbeit sind, Ausreißer bei den Messungen zu reduzieren und deren Ursachen zu identifizieren sowie Zusammenhänge zwischen den Versagensmustern und den Verläufen der Linienlastdehnungskurven zu analysieren.
Die genaue Aufgabenstellung kann in einem Vorgespräch gemeinsam erarbeitet und individuell angepasst werden.
Kenntnisse
Als Vorkenntnis nicht notwendig, aber hilfreich
- Vorlesungen
- Einführung in die Papiertechnik
- Programme
- Python/ Matlab
- CAD
Arbeitspakete
- Literaturrecherche
- Entwicklung eines methodischen Lösungsansatz
- Aufstellung und Durchführung eines Versuchsplans
- Auswertung der Ergebnisse
Organisatorisches
- Bachelorthesis: Vollzeit (3 Monate) und Halbzeit (5 Monate) möglich
- Masterthesis: 6 Monate
- Enge Betreuung durch wöchentliche Treffen mit dem Betreuer
